Sunday, 20 04 2025

Jahresrückblick 2017 und Bilanz seit 2015

Rückblick von 2015-2017 und Ausblick auf 2018

 

Liebe Mitglieder und Freunde, liebe interessierte Besucher von nah und fern,

das neue Jahr hat gerade begonnen und der Förderverein St. Peter zu Krempe möchte sich an dieser Stelle bei Ihnen und Euch allen bedanken.

Bedanken für die Unterstützung unserer Arbeit, die vor gut 3 Jahren begann, basierend auf der Idee des damaligen Kirchenvorstandes sowie anderer interessierter Bürger.

Unter der Überschrift „Öffentlichkeitsarbeit“ wollten wir eine weitere, symbolische „Öffnung“ der Stadtkirche St. Peter zu Krempe erreichen und für einen noch größeren  Personenkreis den Besuch in unserer schönen Kirche und der Stadt attraktiver gestalten, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Daraus entstand die Idee, einen eigenständig arbeitenden Verein zu gründen, was dann auch geschah.

Bekanntlich führen ja „viele Wege nach Rom“ oder Krempe, aber wichtig war und ist uns, auch die Menschen zu erreichen, die im Allgemeinen mit „Kirche nichts am Hut haben“, wie ich in vielen Gesprächen sagen höre. Ein ganz besonderes „Gotteshaus“ ist unsere Stadtkirche St Peter zu Krempe. Sie kann ein Ort der freudigen Begegnung, Ruhe und innerer Einkehr sein, kann aber auch durch die historische Bedeutung interessierte Besucher von weit her dazu bewegen, unsere kleine Stadt zu besuchen, wie schon sehr oft geschehen.

Neben der Kantorei der Kirche, ebenfalls mit einem sehr umfangreichen Musikangebot, den regelmäßigen Gottesdiensten, den Pfadfindern und ihrer aktiven Jugendarbeit sowie einem aktiven Kirchengemeinderat gibt es nun seit 3 Jahren uns, den unabhängig arbeitenden  Förderverein St. Peter zu Krempe e.V. So ist an diesem Ort eine stätig wachsende Menge von an Kultur und Musik interessierten Menschen anzutreffen, was diesen Ort „Kirche“ inzwischen besonders auszeichnet.

Auf allen angesprochenen Ebenen gilt es mehr denn je, Neues zu gestalten und auf den Weg zu bringen, weil auch die Institution „ Kirche“, einschließlich dem Erhalt ihrer historischen Gebäude, vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts steht.

Gerade im ländlichen Raum sind aber genau diese Gotteshäuser viel mehr, sie sind ein Teil der Jahrhunderte alten Geschichte der Städte und Dörfer und der lebendige Mittelpunkt dieser historischen Kultur, den es auch für unsere Nachfahren zu erhalten gilt.

Durch viel aktive oder auch passive Unterstützung unserer Mitglieder und Kultur-Freunde, ist etwas gelungen, was wir bei der Gründung des Fördervereins gar nicht zu hoffen wagten: In dieser Zeit sind zusätzlich einige tausend Bürgerinnen und Bürger zu den Konzerten, Sommerfesten, Kirchenkaffee‘s, Kunstausstellungen und Dichterlesungen des Förderverein St. Peter zu Krempe e.V. in unsere schöne Kirche gekommen.

Ihnen und Euch allen sage ich stellvertretend für unseren gesamten Förderverein Danke für die Wertschätzung unserer Arbeit, die Unterstützung in materieller und auch aktiver Form.

Einige Themen/Termine die Beachtung verdienen:

- Unsere ausschließlich ehrenamtliche Arbeit begann vor gut 3 Jahren mit dem „Leuchtturm-Projekt“, wie ich es gern nenne, unserem Kirchturm, der uns seit dem in den dunklen Stunden des Jahres durch sein Leuchten weithin erfreut.

- Dann starteten wir im Förderverein das Langzeitprojekt, den „Turm-Innenraum“ neu zu gestalten, eine sehr teure und aufwendige Aufgabe. Dieses Projekt macht auch im 2. Jahr, dank vieler Spenden, gute Fortschritte, die Restaurierung der Gemälde, eine neue Elektrik/Beleuchtung etc. (Einzelheiten auf unserer Internetseite oder persönlich). Hier hoffen wir, dass wir vielleicht in 2019 dieses Gesamtprojekt mit einem gemeinsamen Fest einer großen Öffentlichkeit präsentieren können.

- Gleichwohl  geben wir auch gern im Rahmen unserer Möglichkeiten (lt. Satzung) Spenden weiter, wie z. B. das Aufstellen einer Bank auf dem Weg nach Süderau, die sich bereits seit dem Sommer 2017 großer Beliebtheit erfreut,

- oder geben finanzielle Spenden zu bestimmten Anlässen an die Kindergärten,

- spenden z.T. für die Kinder der Asylbewerber im TuS Krempe,

- oder auch für die sehr aktive Jugendarbeit der Pfadfinder in Krempe.

Sie sehen, wir tun das alles gern und mit Freude, und sind auch in Zukunft dankbar für jede Unterstützung von Ihnen und Euch.

Termine in 2018/19:

Mitgliederversammlung, Fr. 23. März 2018

Kirchenkaffee an Himmelfahrt (beim Flohmarkt), 10. Mai 2018

Sommerfest und Konzert, So, 17. Juni 2018

Großes Adventkonzert am Fr., 07. Dezember 2018

Großes Neujahrskonzert am So., 06. Januar 2019

Im März (Mitgliederversammlung Fr., 23.03. 18:00 Uhr, Empore der Kirche) wird der Förderverein wieder einen neuen Vorstand wählen. Vielleicht habt Ihr und haben Sie Spaß und Freude, aktiv mitzuarbeiten, denn es könnte sein, dass in hundert Jahren in der Kirchenchronik dieses bedeutenden „Gotteshauses“ über uns zu lesen sein wird: “... damals gab es Menschen, die dafür Sorge trugen, dass dieses Kleinod der 'Marschenstadt Krempe' erhalten bleiben konnte“, wer weiß?

 

Ruth Follert
Vereinsvorsitzende